KUNSTPARK WA_6
LPH_5 | Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage.
Das Atelierhaus ist als „Haus im Haus“ konzipiert. Aber was bedeutet das genau? Es verbindet die Vorteile des Stadtwohnens mit den Vorteilen eines Hauses: Besonders groß sind die Gartenanteile, besonders ist auch die Raumaufteilung mit den verschiedenen Zonierungen, zugeschnitten auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder.
Die private Terrasse mit annähernd sieben Metern Breite und Südwest-Ausrichtung ist in Kombination mit der angrenzenden großen Gartenfläche eine Besonderheit des „Haus im Haus“-Konzepts. Auf zwei Geschossen sind vier Zimmer und eine Galerie untergebracht. Diese kann als Arbeitsgalerie genutzt werden.
Das Bungalowhaus definiert wohnen auf einer Ebene. Eigentlich ist der Begriff irreführend. Handelt es sich hier um einen Bungalow oder eine Wohnung? Der Nutzwert, die Wohnfläche und die Konzeption des Grundrisses gleichen einem Einfamilienhaus: einem Bungalow.
Diese sind allerdings nicht nebeneinander, sondern übereinander angeordnet und tragen den Namen „Bungalowwohnungen“.
Die üblichen Terrassen werden dabei durch eine uneinsehbare, große Loggia in Dachterrassenqualität mit Südwest-Ausrichtung ersetzt. Mit reichlich Wohnfläche von bis zu 123 m² verbindet die Bungalowwohnung die Vorteile eines Einfamilienhauses mit denen einer Etagenwohnung.